Einfach billig fliegen: Bellinzona erleben mit www.billig-fliegen-suche.de
Hin und weg mit www.billig-fliegen-suche.de: Billig fliegen - Bellinzona ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.billig-fliegen-suche.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.billig-fliegen-suche.de billigfliegen? Bellinzona-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Bellinzona in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Basel
Wirtschaftsleben : Verlagswesen und Medien
Die Gründung der Universität Basel im Jahr 1460 brachte der Stadt auch dem Druckgewerbe und Verlagswesen grossen Aufschwung. Zu den Papiermachern kamen über 50 Drucker, darunter so berühmte wie Petri, Amerbach und Froben. 1468 erschien eine lateinische [mehr...]
Kunst und Kultur : Basler Fasnacht
Basel ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt für seine Fasnacht. Beginn und zugleich Höhepunkt der Basler Fasnacht ist der Morgestraich, der in der Nacht von Sonntag auf Montag nach Aschermittwoch um vier Uhr beginnt. Aktive beim Morgestraich [mehr...]
Kunst und Kultur
Basel geniesst den Ruf, eine Stadt der Musik und der Museen zu sein. Paul Sacher gründete bereits in den 1930er Jahren die Schola Cantorum Basiliensis, was zum Zentrum der Erforschung und Pflege alter Musik wurde. Das Angebot an Konzerten ist überaus [mehr...]
Persönlichkeiten
Lucius Munatius Plancus (87 v. Chr.-15 v. Chr.), legendärer Stadtgründer
Burkhard von Fenis (um 1040-1107), Bischof von Basel
Konrad von Würzburg (zwischen 1220 und 30-1287), einer der zwölf Meister des Meistersanges
Die Schweizer verstehen sich als „Willensnation“, da sie weder ethnisch noch sprachlich noch religiös eine Einheit bilden. Das Zusammengehörigkeitsgefühl speist sich vor allem aus der gemeinsamen Geschichte, den Mythen, der Kleinheit des Landes, der gemeinsamen [mehr...]
Geografie : Seen
Die Schweiz hat auf Grund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten auch viele Seen, wovon viele kleinere Bergseen einen Grossteil an der hohen Anzahl der Seen ausmacht.
Von den Schweizer Bürgern sind 41% katholisch, 40% reformiert, 2.5% in Freikirchen und 11% ohne Zugehörigkeit. Von den Ausländern in der Schweiz sind 44% katholisch, 5% reformiert, 17% orthodox, 18% islamisch, und 2% ohne Bekenntnis.
Auch wenn in der Schweiz viel in den öffentlichen Verkehr investiert wird, gilt das Schweizer Autobahnnetz auch als das dichteste der Welt. Der Grossteil der Bevölkerung wohnt weniger als 10 km vom nächsten Autobahnanschluss entfernt.