 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sapporo |
 |
|
 |
Sapporo (jap.: æœå¹Œå¸‚, -shi) ist die Hauptstadt HokkaidÅ?s, der nördlichsten Hauptinsel von Japan. Im Jahr 2003 hatte Sapporo geschätzte 1.854.837 Einwohner bei einer Bevölkerungsdichte von 1.654,45 Einwohnern/km². Die Gesamtfläche der Stadt beträgt [mehr...] |
 |
Tourismus |
 |
Sapporo ist eine verhältnismäßig junge Stadt, deren wenige historische Sehenswürdigkeiten den starken westlichen Einfluß während der Meiji-Restauration verraten:
Der als Wahrzeichen der Stadt geltende Uhrenturm der ehemaligen Versammlungshalle [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Japan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Die zehn größten Städte |
 |
TÅ?kyÅ? (Tokio) (8.340.000 Einwohner) – Yokohama (3.375.500) – ÅŒsaka (2.639.700) – Nagoya (2.213.700) – Sapporo (1.874.900) – KÅ?be (1.523.900) – KyÅ?to (1.469.500) – Fukuoka (1.400.100) – Kawasaki (1.315.900) – Hiroshima (1.155.600) – Sendai (1.027.500 [mehr...] |
 |
Politik : Politische Gliederung |
 |
Japan ist ein zentralistischer Staat, der lediglich klar umrissene Aufgaben an die 47 Präfekturen zur Durchführung weitergibt. Innerhalb dieser Aufgaben sind die Präfekturen zwar relativ autonom, allerdings immer weisungsgebunden gegenüber der Zentralregierung [mehr...] |
 |
Reiseinformationen : Geld |
 |
Der einfachste Weg für europäische Touristen, sich in Japan mit Geld zu versorgen, ist die ec-Karte an einem der zahlreichen Geldautomaten der Japanischen Post zu benutzen. Die Bedienung der Automaten ist in englischer Sprache möglich, viele dieser Automaten [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Dambmann, Gerhard: Gebrauchsanweisung für Japan, Piper 2002, ISBN 3-492-27513-3
Irmela Hijiya-Kirschnereit, Japan. Der andere Kulturführer, Frankfurt am Main: Insel, 2000, ISBN 3458170111
Pohl, Manfred: Japan, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|